Semmel- oder Brezenknödel
Zutaten
Knödelteig | 8-10 alte Semmeln Salz 375ml lauwarme Milch 3 (-4) Eier 1 kleine Zwiebel Petersiliengrün evtl. 20g Fett zum Andünsten zum Kochen: reichlich Salzwasser |
---|
Zubereitung
- Semmeln, Weißbrotreste oder Brezen in feine Scheiben schneiden (oder Knödelbrot verwenden), salzen, mit lauwarmer Milch übergießen, zugedeckt 20-30 Minuten ziehen lassen.
- Feingeschnittene Zwiebel und gewiegte Petersilie nach Belieben in Fett andünsten, mit Eiern zu den Semmeln geben, zu Teig verarbeiten, abschmecken.
- Falls Teig zu weich, Semmelbrösel, etwas Mehl oder Grieß zugeben.
- Teig in Portionen einteilen entsprechend der gewünschten Knödelzahl und -größe, Knödel mit nassen Händen glatt formen, in kochendes Salzwasser einlegen.
- Knödel zugedeckt rasch bis zum Kochen kommen lassen, dann halboffen 15-20 Minuten leise ziehen lassen je nach Größe
- Gare Knödel mit Schaumlöffel aus Sud nehmen, gut abtropfen lassen, auf heißer Platte sofort zu Tisch geben
Anmerkungen:
- Milchmenge wird durch die Trockenheit der Semmeln beeinflußt, sehr alte Semmeln benötigen etwas mehr Milch.
- Überbrüht man Semmelscheiben mit kochender Milch (z.B. bei Eile), so genügt 1/4l Milch.
- Bei Brezenteig wenig salzen.
- Bei Semmelknödeln als selbstständiges Gericht rechnet man zweckmäßig pro Kopf 1 Ei für den Teig.